Historische Fakten zum Verein
29.03.1990 | Gründungsversammlung: 28 Sportfreunde wählten R. Spreer zum Vorsitzenden, G. Goldammer und U. Lenkeit zum Stellvertreter und I. Herbst zum Kassenwart |
1991 | Der Verein wächst bis auf 90 Mitglieder, es entstehen die Abteilungen Leichtathletik, Radsport, Schwimmen und Triathlon. Die Mitgliederzahl steigt auf 187, es kommen die Abteilungen Gymnastik und die Allgem. Sportgruppe dazu. |
1992 | Mitgliederzahl steigt auf 222 |
23.11.1993 | Aufnahme in den neu gegründeten Kreissportbund, Vereinsregister Nr. 3 des Altkreises Rochlitz |
1995 | Mitgliederzahl steigt auf 314, es kommen die Abteilungen Tennis und Fitness dazu |
1998 | Mitgliederzahl beträgt 246, die Abteilung Basketball entsteht |
1999 | 313 Mitglieder, Abteilung Fußball (Kleinfeld) und Badminton entstehen |
2000 | 376 Mitglieder |
2001 | 296 Mitglieder, der ehemalige SV Lok Rochlitz wurde aufgelöst und damit standen die Schachspieler plötzlich ohne Verein da baten uns um Aufnahme und gründeten eine eigene Abteilung |
2002 | Das große Hochwasser am 13.08.2002 überflutet das gesamte Vereinsgelände und richtet sehr großen Schaden an. |
2003 | 312 Mitglieder |
2004 | 341 Mitglieder, davon 113 Mädchen und Frauen, die Turner des JMG schließen sich dem Verein an, die Abt. Turnen entsteht |
2005 | Der Verein beginnt mit der regelmäßigen Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. |
2009 | Zum 01.01.2009 tritt der VfA dem im Zuge der Kreisreform dem neu gegründeten Kreissportbund Mittelsachsen bei.
Das Feriencamp feiert sein 20-jähriges Bestehen. |
2010 | Am 14.08.2010 feiert der VfA sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Vereinsfest. |
2011 | Zur Mitgliederversammlung am 25.03.2011 wird ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun P. Hartig, Stellvertreter T. Hahn und Kassenwart P. Krause. Rainer Spreer wurde zur Vorstandssitzung im November mit der Ehrenplakette des Landessportbundes Sachsen in Gold ausgezeichnet. Die Ehrenplakette des LSBS ist die höchste Auszeichnung, die der LSBS an Einzelpersonen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit vergibt. Er war Gründungsmitglied und bis 2011 Vorsitzender des Vereins. |
2012 | Seit dem Jahr 2012 organisiert unser Verein keine Triathlonveranstaltungen mehr.
Der 25. Rochlitzer Bergtriathlon rund um den Rochlitzer Berg fand am Sonntag dem 04.09.2011 statt. |
2013 | Das Jahrhunder-Hochwasser vom 4. Juni hat unserm Vereinsgelände unermessliche Schäden zugeführt. Nach einer Begutachtung und Einschätzung der immensen Schäden auf dem Vereinsgelände an den Sportanlagen und der Gebäude hat der Vorstand in einer außerordentlichen Sitzung folgendes festgelegt.
Da es für einen erneuten Wiederaufbau der Vereinsanlagen am Sörnziger Weg 6 keine Fördermittel geben wird, beschließt der Vorstand mit Bestätigung durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung, dass der Pachtvertrag mit der Stadt Rochlitz gekündigt und das Vereinsgelände damit aufgegeben wird. Der Verein bezieht auf Vorschlag der Stadtverwaltung die „Schlossaue“ als Übergangquartier. Die Abteilung Tennis wird aufgelöst. |
2013 | Die Schlossaue wird ab Juli vorübergehend unser neues Ausweichquartier. Viele Vereinsmitglieder helfen beim Umzug und der Beseitigung der Hochwasserschäden. Der Festsaal wird mit den Fitnessgeräten bestückt. Es werden neue Duschen eingebaut.
Das geplante Fereincamp wird kurzfristig in das Naturbad Niederwiesa verlegt. |
2015 | Laut Bestandserhebung hat der Verein per 01.01.2015 insgesamt 324 Mitglieder. |
2015 | Der Verein feierte am 8./9.05. das 25-jährige Bestehen in der Schlossaue. |
2016 | ab Juni 2016 haben wir das Objekt Biesern für die dauerhafte Feriencamp-Nutzung gepachtet |
2016 | Fertigstellung des Baus und im November Umzug in das neue Vereinsheim an der Schützenstraße. |
2017 | Wiederbelebung des Rochlitzer Bergtriathlons mit Start und Ziel auf dem Rochlitzer Marktplatz |
2018 | Am Ende des Jahres zählt unser Verein 428 Mitglieder. Über 120 Sportler trainieren regelmäßig im neuen Fitnessraum. |
2019 | Über 60 Sportler legen die Bedingungen für das Sportabzeichen ab. Zum 15. Mal veranstaltet der VfA den Sportabzeichentreff im Stadion und Freibad. |
2021 | 15. Kugelstoßmeeting unter Coronabedingungen |
2023 | Gründung einer Abteilung Wandern |
2023 | ab März – Wiederbelebung des Kinderturnens |
2024 | Im August feiert das Feriencamp feiert in Biesern sein 35-jähriges Bestehen. |
2025 | Gründung der Abteilung Radsport |