Traditionell findet zum Herbstanfang der Rochlitzer Berglauf statt. Der VfA bereitet mittlerweile die 43. Auflage des Laufevents vor.
Bei dem Volkslauf durch den Rochlitzer Bergwald kann jeder seine eigene Fitness überprüfen oder einfach auch mal wieder in der Gemeinschaft einen Lauf bestreiten.
Start- Zielbereich. Der Verein für Schäferhunde am Sörnziger Weg stellt uns für die Laufveranstaltung einen Teil seines Geländes und Räumlichkeiten zur Verfügung. Die gute gemeinschaftliche Zusammenarbeit Rochlitzer Vereine macht es möglich.
Es können Strecken zwischen 3,5 km und 10 km ausgewählt werden. Alle führen über Waldwege bzw. asphaltierte Straßen durch den Rochlitzer Bergwald, das Rochlitzer Schloss und die lange Distanz über den Rochlitzer Berg. Jeder Teilnehmer erhält nach dem Zieleinlauf eine Urkunde, Kinder kleine Preise.
Start ist am Sonnabend, dem 24. September 2022, 9:30 Uhr, Sörnziger Weg 6. >> Plakat: Berglauf-2023 zum Ausdrucken
Hier geht es zur Online-Anmeldung Meldung vor Ort auch am Start bis 9:00 Uhr. Startgebühren werden nicht erhoben. Spenden werden gern angenommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/fruehjahrsberglauf-2014/
Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgt am Freitag, 02.09.2022, 18:00 Uhr im Vereinsheim des VfA Rochlitzer Berg.
An dem Abend werden die Urkunden und Abzeichen an alle Erwachsenen und Kinder ausgegeben, die die Bedingungen für das Sportabzeichen auch erfüllt haben.
Gleichzeitig können dort auch Bestätigungen und Stempel, z.B. für Krankenkassen erteilt werden.
Weiterhin können Interessenten noch Leistungen zur Erfüllung der Bedingungen für das Sportabzeichen zu den Trainingszeiten der Leichtathleten mittwochs im Stadion ablegen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/uebergabe-der-sportabzeichen/
Der VfA beteiligt sich an dem Sportvereinswettbewerb „So geht sächsisch. – im Sport“ 2022. Ziel ist die Unterstützung, Förderung und Würdigung des Vereins im gemeinnützigen Sport. Vereinsmaßnahmen tragen dazu bei den Zusammenhalt der Sachsen zu stärken insbesondere bei der Gewinnung und Bindung von Mitgliedern für den organisierten Vereinssport.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/so-geht-saechsisch-im-sport-2022/
Die Anmeldung für den 32. Rochlitzer Bergtriathlon ist freigeschaltet. Am 11. September 2022 erfolgt der Start für die Triathlon-Distanzen. Zur Auswahl stehen neben der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen / 40 km Rad / 10 km Lauf) auch eine Sprint-Distanz (0,75 km / 20 km / 4 km) sowie ein Staffel-Wettbewerb (1,5 km / 40 / 10 km). Auch wird die Sächsische Landesmeisterschaft in der Olympischen Distanz ausgetragen. Infos hier unter www.bergtriathlon.de
Zur Anmeldung>>>
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/anmeldung-triathlon/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/feriencamp-2022-nie-wieder-mallorca/
Zu den beiden Terminen der Sportabzeichentreffs 2022 haben sich mehr als 50 Aktive beteiligt. Beim ersten Treff im Rochlitzer Stadion wurden die Disziplinen in der Sportart Leichtathletik bei warmen sommerlichen Temperaturen absolviert. Die dazu notwendigen Leistungen konnten unter anderen in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Schleuderball, Medizinballstoßen und Ausdauerlauf ausgewählt und geprüft werden. Ein großer Dank geht an die Prüfer und Helfer des VfA und Schüler des Gymnasiums, die sich uneigennützig mit einsetzen und die Durchführung der Veranstaltung ermöglichen.
Beim zweiten Treff im Rochlitzer Freibad konnten die Bedingungen in der Sportart Schwimmen im abgelegt werden. Je nach erbrachter Leistung in der jeweiligen Altersklasse kann man das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erhalten.

Sportler die einzelne Disziplinen der Leichtathletik noch nachholen, verbessern möchten, haben immer Mittwochabends zu den Trainingszeiten der Leichtathletikgruppe dazu die Gelegenheit.
Die Übergabe der Urkunden erfolgt dann nach der Bearbeitung im September nach den Schulferien.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/sportabzeichentreff-2022/
Der VfA „Rochlitzer Berg“ e. V. ruft alle Sportbegeisterten ab 6 Jahren auf, das Deutsche Sportabzeichen 2022 – die Fitness-Medaille des Deutschen Olympischen Sportbundes – abzulegen.
Unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften bietet der VfA Rochlitzer Berg allen Interessierten diesen persönlichen Leistungstest an gemeinsam Sport zu treiben.
Mach es! Du schaffst es!
1. Treff: Mittwoch, 08.06.2022, 18:00 Uhr im Stadion – Abnahme der Bedingungen in der Sportart Leichtathletik
2. Treff: Mittwoch, 22.06.2022, 18:00 Uhr im Schwimmbad Rochlitz – Abnahme der Bedingungen in der Sportart Schwimmen>> Ausdruck Nachweis Schwimmen unabhängig von dem Treff
Das Deutsche Sportabzeichen wurde vor 100 Jahren eingeführt. 2013 erfolgen Neuerungen zu den differenzierten Leistungsanforderungen für das Erlangen der drei Leistungsstufen in Bronze, Silber, oder Gold. Aus 4 Gruppen der motorischen Grundfähigkeiten – Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination muss je eine Disziplin ausgewählt werden.
Auf der Homepage des DOSB zum Deutschen Sportabzeichen www.deutsches-sportabzeichen.de finden Sie alle aktuellen Materialien und können sich umfassend zum Thema DSA informieren.
Schaffst du das Sportabzeichen? Hier siehst du deine Anforderungen: http://sportabzeichen.de
Wir sehen uns im Stadion! Teilnahme für Jedermann. Keine Voranmeldung notwendig.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/sportabzeichen/
Zwei Staffel des VfA starteten beim 30. Landkreislauf in Lichtenau auf dem Gelände der Lichtenauer Mineralquellen. Jeweils vier Läufern bzw. Läuferinnen mussten die drei verschiedene Laufstrecken von ca. 5,5 , 3,5 und 2 km Länge bei herrlichem sonnigen Frühlingswetter entlang der Zschopau absolvieren. Unsere Damenstaffel VfA-Runninggirls belegte sogar in der Wertung der Damenstaffeln den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Dabei sein bei dem massensportliches Spektakel – war das Motte der VfA -Sperlingsschar>>Alle Ergebnisse


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/30-landkreislauf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/rochlitzer-fruehjahrsberglauf-2022/
Ein Höhepunkt innerhalb unserer letzten Vorstandssitzung war die Verabschiedung von Christine Storl in den wohlverdienten Ruhestand. Fast 10 Jahre hielt sie die organisatorischen Fäden in der Geschäftsstelle des VfA zusammen. Ihre Arbeit begann Sie noch im alten Vereinsheim am Sörnziger Weg. Keine Mühe war ihr zu viel. Sie hielt die Fäden in der Hand, das immer mit viel Herz und Verstand. Bei allen Ereignissen war sie dabei und trug zum guten Gelingen bei. Feriencamp, Vereinsfeste, Hochwasser, Umzüge, Sportwettkämpfe, Fitnesscenter, Computer, Telefon, Corona und vieles mehr, so ist die Zeit vergangen.
Nun kann sie einen Gang runterschalten und ein anderer wird in der Geschäftsstelle walten. Sie verdient unseren Dank und großen Respekt, darauf gab es auch ein Glas Sekt.
Herr Mario Etzold ist der neue Herr im Haus und nimmt es mit allen Herausforderungen auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/staffelstabuebergabe-in-der-geschaeftsstelle/